Antigiftköder-Training

Anti-Giftköder Training

Euer Hund nimmt alles Fressbare bei euren täglichen Spaziergang vom Boden auf und schluckt es sofort runter. Dieses ist zunächst mal ein ganz normales hündisches Verhalten.
Aber zum einen ist es für uns Menschen nicht so schön, wenn euer Hund Sachen frisst, die wir nicht so schön finden, ihr wisst schon, was ich meine und zum anderen kann es für euren Hund gefährlich werden, wenn er Giftköder findet und diese aufnimmt.

Inhalte – Giftige Stoffe und ihre Symptome
– Symptome einer Vergiftung und Erste Hilfe Maßnahmen
– Ausgeben von Fressbarem
– Selbstständiges stoppen vor Fressbarem
– Fressbares anzeigen
– Rückruf von Fressbarem
– Orientierungstraining

Termin: 21.09, 22.09. und 26.10.2024, jeweils von 10:00-13:00 Uhr. Die Termine bauen aufeinander auf
AUSGEBUCHT

Teilnehmerzahl: max. 4 „Mensch-Hund Teams“

Kosten: 220,00€, incl. Handouts

Kursleitung: Ingrid Schnusenberg, Hundetrainerin, Trainingsspezialist Hund und Verhaltenstherapie Hund

Anmeldung: per E-mail an info@hundeschule-owl.de

IBH Hundeführerschein

IBH Führerschein Workshop

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Geprüft werden sowohl das Wissen des Halters wie auch der Grundgehorsam des Hundes und das Verhalten des Mensch-Hund-Teams in der Öffentlichkeit.

Vorteile des IBH Hundeführerscheins:
Der theoretische Teil des IBH Hundeführerscheins ist in NRW bereits als behördlicher Sachkundenachweis anerkannt.
Das gleiche gilt für den praktischen Teil des IBH-Hundeführerscheins: er gilt als Verhaltensprüfung gemäß Landeshundegesetz zur Befreiung von der Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde bestimmter Rassen.
Er dient des weiteren zum Nachweis der Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Besuchshunde-Team

Auch wenn ein Hund ein Problempotential erkennen lässt, kann das Mensch-Hund-Team die Prüfung bestehen, wenn die Bezugsperson durch sein Wissen und seinen Umgang mit dem Tier zeigt, dass er um die Probleme seines Hundes weiß, sich entsprechend verhält und dadurch eine Gefährdung oder Belästigung seiner Umgebung ausschließt.

Der Hundeführerschein besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Das Bestehen der theoretischen Prüfung ist die Voraussetzung, um an der praktischen Prüfung teilnehmen zu können.

Der theoretische Sachkundeprüfung des Halters beinhaltet u.a. Fragen zu:
Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
Haltung , Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 
Rechtliche Grundlagen

Der praktische Teil umfasst unter anderem:
Grundgehorsam
Leinenführigkeit
Rückruf mit oder ohne Leine
Handling des Hundehalters
Umgang mit Alltagssituationen etc.

Die praktische Prüfung wird von einer/einem externen Prüferin/Prüfer des IBH e.V. abgenommen.

Voraussetzungen: Der Hund sollte mind. 12 Monate alt sein. Die Bezugsperson sollte mind. 16 Jahre sein.

Datum: 10.09.-12.11.2024, jeweils von 16:30-17:30 Uhr
Noch 1 Platz frei

9 praktische Einheiten à 60 Minuten, incl. einer Generalprobe und 2 Theorie-Einheiten à 60-90 Minuten

Kosten: 240,00€, incl. Handouts
Nicht enthalten in den 240,00€ sind:
die Prüfungsgebühren für die praktische Prüfung, diese belaufen sich auf 95,00€ und die Gebühren für die theoretische Prüfung, diese belaufen sich auf 27,50€.

Teilnehmerzahl: 4- max.6 TeilnehmerInnen.

Kursleitung: Ingrid Schnusenberg, Hundetrainerin, Verhaltenstherapie Hund, Geprüftes Mitglied IBH e.V.

Anmeldung: info@hundeschule-owl.de

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Antijagd-Training

Anti-Jagdtraining

Dein Hund hat ein großes Interesse an Wild und ist auch kaum ableinbar und nicht mehr ansprechbar bei Wildsichtungen. Dann bist du hier genau richtig.

Die 2 Tage sind aufgeteilt in einen Theorieteil am 1. Tag und dann ganz ganz viel Praxis.

In der Theorie schauen wir uns das Jagdverhalten von Hunden an, welche Belohnungsmöglichkeiten habe ich und noch einiges mehr.

Im Praxisteil geht es darum, deinem Hund beizubringen, dass er auf dem Weg bleibt und sich in einem angemessene Radius um dich herum aufhält. Er soll lernen Wild anzuzeigen statt hinterher zu rennen – und falls er doch mal rennt, sich abrufen oder stoppen zu lassen. Hierzu ist es notwendig die Impulskontrolle deines Hundes zu verbessern.

Termin: 25.05.-26.05.2024, von 10:00 – ca.16:00 Uhr.

Teilnehmerzahl: max 10 TeilnehmerInnen mit Hund

Kosten: 260,00 €, incl. umfangreichen Handouts zum nacharbeiten.
incl. Warm- und Kaltgetränke, nicht enthalten ist die Verpflegung,

KursleiterInnen: Sandra Löw, Absolventin Zusatzmodul Jagdverhalten für HundetrainerInnen bei Pia Gröning und Anke Lehne
und Ingrid Schnusenberg, Hundetrainerin, Trainingsspezialist Hund und Verhaltenstherapie Hund.

Antijagd Training und Workshop - Neue Kurse - Jetzt anmelden

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Erste Hilfe beim Hund

Logo Button für den Kurs "Erste Hilfe Hund"
Erste Hilfe Hund Bild

Erste Hilfe am Hund

Ihr kommt in eine Situation, wo euer Hund medizinische Hilfe braucht und wisst nicht, wie ihr handeln sollt?

Hier gibt dieser Kurs euch Anleitung und Hilfestellung. Folgende Themen werden theoretisch besprochen und teilweise auch praktisch durchgeführt:

  • Wie stelle ich Puls und Atmung bei meinem Hund fest?
  • Wie hoch sind die normalen Vitalwerte, wie Temperatur, Puls- und
  • Atemfrequenz?
  • Wie erkenne ich die ersten Anzeichen einer Vergiftung und was sind die ersten Maßnahmen?
  • Was mache ich bei einem Atem- und Herzstillstand?
  • Wie belebe ich meinen Hund wieder?
  • Wie lege ich richtig einen Verband an?
  • Wie fixiere ich einen Hund zu meinem Selbstschutz?

Die praktischen Übungen werden an speziellen Hunden gezeigt.

Datum:

11.05.2024, von 10:00-14:00 Uhr AUSGEBUCHT; NEUER TERMIN FOLGT!!!!!

Kosten:

60,00€, incl. Skript, Kaffee, Tee und Kaltgetränken

Teilnehmerzahl:

max.10 TeilnehmerInnen ohne Hund.

Kursleitung:

Julia Fallmann,Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Schepers in Rheda-Wiedenbrück

Ein Welpe zieht ein

kostenloser Infoabend - Ein Welpe zieht ein

Informationsabend

Ihr seid am überlegen, euch einen Welpen anzuschaffen oder ihr habt euch schon entschieden?

In nächster Zeit zieht ein Welpe bei euch ein und ihr möchtet euch im Vorfeld informieren:

  • Welche Rasse soll es sein?
  • Wie erkenne ich einen guten Züchter?
  • Was habe ich am ersten Tag und die Tage danach zu beachten?
  • Was kommen für Kosten auf mich zu?
  • Welche Entwicklungsphasen durchläuft mein Welpe?

Dann nehmt an unserem kostenlosen Informationsmeeting statt. Wir werden dieses online via ZOOM durchführen.

Termin 16.08.2023, um 18:00 Uhr

Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch vorher unter: info@hundeschule-owl an.

Ein lachender Labrador und eine Hundepfote mit der Aufschrift "Jetzt informieren!"