IBH Hundeführerschein

IBH Führerschein Workshop

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Geprüft werden sowohl das Wissen des Halters wie auch der Grundgehorsam des Hundes und das Verhalten des Mensch-Hund-Teams in der Öffentlichkeit.

Vorteile des IBH Hundeführerscheins:
Der theoretische Teil des IBH Hundeführerscheins ist in NRW bereits als behördlicher Sachkundenachweis anerkannt.
Das gleiche gilt für den praktischen Teil des IBH-Hundeführerscheins: er gilt als Verhaltensprüfung gemäß Landeshundegesetz zur Befreiung von der Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde bestimmter Rassen.
Er dient des weiteren zum Nachweis der Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Besuchshunde-Team

Auch wenn ein Hund ein Problempotential erkennen lässt, kann das Mensch-Hund-Team die Prüfung bestehen, wenn die Bezugsperson durch sein Wissen und seinen Umgang mit dem Tier zeigt, dass er um die Probleme seines Hundes weiß, sich entsprechend verhält und dadurch eine Gefährdung oder Belästigung seiner Umgebung ausschließt.

Der Hundeführerschein besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Das Bestehen der theoretischen Prüfung ist die Voraussetzung, um an der praktischen Prüfung teilnehmen zu können.

Der theoretische Sachkundeprüfung des Halters beinhaltet u.a. Fragen zu:
Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
Haltung , Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 
Rechtliche Grundlagen

Der praktische Teil umfasst unter anderem:
Grundgehorsam
Leinenführigkeit
Rückruf mit oder ohne Leine
Handling des Hundehalters
Umgang mit Alltagssituationen etc.

Die praktische Prüfung wird von einer/einem externen Prüferin/Prüfer des IBH e.V. abgenommen.

Voraussetzungen: Der Hund sollte mind. 12 Monate alt sein. Die Bezugsperson sollte mind. 16 Jahre sein.

Datum: 10.09.-12.11.2024, jeweils von 16:30-17:30 Uhr
Noch 1 Platz frei

9 praktische Einheiten à 60 Minuten, incl. einer Generalprobe und 2 Theorie-Einheiten à 60-90 Minuten

Kosten: 240,00€, incl. Handouts
Nicht enthalten in den 240,00€ sind:
die Prüfungsgebühren für die praktische Prüfung, diese belaufen sich auf 95,00€ und die Gebühren für die theoretische Prüfung, diese belaufen sich auf 27,50€.

Teilnehmerzahl: 4- max.6 TeilnehmerInnen.

Kursleitung: Ingrid Schnusenberg, Hundetrainerin, Verhaltenstherapie Hund, Geprüftes Mitglied IBH e.V.

Anmeldung: info@hundeschule-owl.de

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Lockere Leine

Lockere Leine Workshop

Entspannt an lockerer Leine spazieren:

An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. In diesem 5-wöchigen Kurs geht es nicht nur darum, dass der Hund lernt, punktuell an lockerer Leine zu laufen. Es geht vielmehr um Wahrnehmung, Achtsamkeit, Kommunikation, Respekt und Führungsqualität seitens des Halters.

In diesem Kurs lernst du:

  • das Führen des Hundes mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt
  • Übungen zur freiwilligen Orientierung am Menschen
  • verschiedene Signale, wie „Leinenendesignal“, „Weiter-Signal“ oder „Richtungswechsel-Signal“
  • wie du leinenführig Richtung Ablenkung gehen kannst
  • Regeln für langfristigen Erfolg

Und so gehen wir vor:

  • Aufmerksamkeit des Hundes bekommen
  • Faire Kommunikation zwischen Hund und Halter
  • Theorie und Praxis in angenehmen Wechsel
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade, letzte Stunde außerhalb des Hundeplatzes
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Datum:

  • 23.07.- 20.08.2024, jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr

Kosten:

  • 130,00 €, incl. Handouts

Antijagd-Training

Anti-Jagdtraining

Dein Hund hat ein großes Interesse an Wild und ist auch kaum ableinbar und nicht mehr ansprechbar bei Wildsichtungen. Dann bist du hier genau richtig.

Die 2 Tage sind aufgeteilt in einen Theorieteil am 1. Tag und dann ganz ganz viel Praxis.

In der Theorie schauen wir uns das Jagdverhalten von Hunden an, welche Belohnungsmöglichkeiten habe ich und noch einiges mehr.

Im Praxisteil geht es darum, deinem Hund beizubringen, dass er auf dem Weg bleibt und sich in einem angemessene Radius um dich herum aufhält. Er soll lernen Wild anzuzeigen statt hinterher zu rennen – und falls er doch mal rennt, sich abrufen oder stoppen zu lassen. Hierzu ist es notwendig die Impulskontrolle deines Hundes zu verbessern.

Termin: 25.05.-26.05.2024, von 10:00 – ca.16:00 Uhr.

Teilnehmerzahl: max 10 TeilnehmerInnen mit Hund

Kosten: 260,00 €, incl. umfangreichen Handouts zum nacharbeiten.
incl. Warm- und Kaltgetränke, nicht enthalten ist die Verpflegung,

KursleiterInnen: Sandra Löw, Absolventin Zusatzmodul Jagdverhalten für HundetrainerInnen bei Pia Gröning und Anke Lehne
und Ingrid Schnusenberg, Hundetrainerin, Trainingsspezialist Hund und Verhaltenstherapie Hund.

Antijagd Training und Workshop - Neue Kurse - Jetzt anmelden

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Erste Hilfe beim Hund

Logo Button für den Kurs "Erste Hilfe Hund"
Erste Hilfe Hund Bild

Erste Hilfe am Hund 11-05-2024

Ihr kommt in eine Situation, wo euer Hund medizinische Hilfe braucht und wisst nicht, wie ihr handeln sollt?

Hier gibt dieser Kurs euch Anleitung und Hilfestellung. Folgende Themen werden theoretisch besprochen und teilweise auch praktisch durchgeführt:

  • Wie stelle ich Puls und Atmung bei meinem Hund fest?
  • Wie hoch sind die normalen Vitalwerte, wie Temperatur, Puls- und
  • Atemfrequenz?
  • Wie erkenne ich die ersten Anzeichen einer Vergiftung und was sind die ersten Maßnahmen?
  • Was mache ich bei einem Atem- und Herzstillstand?
  • Wie belebe ich meinen Hund wieder?
  • Wie lege ich richtig einen Verband an?
  • Wie fixiere ich einen Hund zu meinem Selbstschutz?

Die praktischen Übungen werden an speziellen Hunden gezeigt.

Datum:

11.05.2024, von 10:00-14:00 Uhr

Kosten:

60,00€, incl. Skript, Kaffee, Tee und Kaltgetränken

Teilnehmerzahl:

max.10 TeilnehmerInnen ohne Hund.

Kursleitung:

Julia Fallmann,Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Schepers in Rheda-Wiedenbrück

Absolventin Zusatzmodul Jagdverhalten

Sandra Löw posiert sitzend auf einem Holzstamm zusammen mit Ihrem Hund nach bestandendem Zusatzmodul Jagdverhalten

Wir gratulieren Sandra, die nach erfolgreicher Prüfung das „Zusatzmodul Jagdverhalten“ bei Pia Gröning & Anke Lehne absolviert hat.

Super gemacht.

„Nun kann ich auch im Bereich des Antijagdtrainings vielen Mensch-Hunde-Teams fachkundig weiterhelfen. Dank der Zusatzqualifikation bei Anke und Pia konnte ich viel über das Jagdverhalten der verschiedenen Hunderassen und deren spezifischen Eigenschaften lernen.

Mit dem belohnungsbasierten Training ist es möglich die jagdlich motivierten Problemstellungen anzugehen und dabei noch gemeinsam mit seinem Hund viel Spaß bei den Übungen zu haben.“

Sandra Löw posiert sitzend auf einem Holzstamm zusammen mit Ihrem Hund nach bestandendem Zusatzmodul Jagdverhalten

Krimi-Tour 2023

Krimispaziergang - Detektv mit Lupe blickt auf Hundepfotenabdruck

Wer geht mit uns auf Spurensuche?
Wann und wo? 22.04.2023, von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Hundeschule OWL

Krimitour für Hund und Mensch

Wie konnte DAS bloß passieren?!

Alles ist vorbereitet, um den Frühlingsgeist mit einem großen Fest und Geschenken willkommen zu heißen. Doch oh Schreck: irgendjemand hat die Geschenke gestohlen. Bleibt es jetzt für immer Winter?

WIR BRAUCHEN EUCH! Helft uns den Frühling zu retten, sammelt Beweise und überführt den Dieb.

Was euch erwartet

In maximal 12 Mensch-Hund-Teams, aufgeteilt in 3er – Gruppen, geht es auf einen etwa zweistündigen Krimispaziergang. Die Gruppen absolvieren dabei unterschiedlichste Aufgaben und können sich so Hinweise auf den Täter und den Fundort der Beute erarbeiten.

Wer kann mitmachen?

Dieses Angebot ist für Hunde und ihre Menschen, die sich unter Artgenossen wohlfühlen. Da aber ausreichend Platz vorhanden ist, können auch Hunde teilnehmen, die etwas mehr Distanz benötigen. Sie sollten einfache Grundkommandos beherrschen, weitere Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.

Kosten: 20,00 Euro pro Mensch – Hund – Team

Für Snacks und Getränke unterwegs ist gesorgt.

Meldet euch jetzt an unter info@hundeschule-owl.de

oder per WhatsApp 0171 1418079

Seid gespannt!

Wir freuen uns auf euch!

Ein Welpe zieht ein

kostenloser Infoabend - Ein Welpe zieht ein

Informationsabend

Ihr seid am überlegen, euch einen Welpen anzuschaffen oder ihr habt euch schon entschieden?

In nächster Zeit zieht ein Welpe bei euch ein und ihr möchtet euch im Vorfeld informieren:

  • Welche Rasse soll es sein?
  • Wie erkenne ich einen guten Züchter?
  • Was habe ich am ersten Tag und die Tage danach zu beachten?
  • Was kommen für Kosten auf mich zu?
  • Welche Entwicklungsphasen durchläuft mein Welpe?

Dann nehmt an unserem kostenlosen Informationsmeeting statt. Wir werden dieses online via ZOOM durchführen.

Termin 16.08.2023, um 18:00 Uhr

Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch vorher unter: info@hundeschule-owl an.

Ein lachender Labrador und eine Hundepfote mit der Aufschrift "Jetzt informieren!"

Hundeschwimmen

tauchender Magyar Vizsla Welpe

Rückblick Hundeschwimmen

Bereits zum vierten Mal öffnete das Freibad Rheda nach dem Saisonende noch einmal für alle Vierbeiner seine Tore zum Hundeschwimmen.

tauchender Magyar Vizsla Welpe
Sprung vom Beckenrand beim Hundeschwimmen

Ob im Plansch-, Nichtschwimmer- und Sportbecken oder auf der großen Wiese: Es war genug Platz zum austoben vorhanden. Selbst eine Rutschpartie ins kühle Nass oder der Sprung vom 1-m-Brett sind möglich, oft begleitet von den Hundehaltern. Die Begeisterung ist ansteckend…

Wir waren mit unserer Hundeschule natürlich auch vor Ort – mit annyX, Kauartikel, Wasserspielzeug und Podipixel aus unserem Shop.

skeptisch schauender Boxer sitzend im Pool

Bitte unterstützt den Förderverein Freibad Rheda für diese tolle Aktion.

Bilder vom Mantrailing Workshop

Mantrailing heißt die neue Trendsportart für den Hund. Dabei hat der Hund die Aufgabe, Personen oder Gegenstände, nur durch die Aufnahme von Geruchspartikel, auf zu spüren bzw. zu finden.
Dies funktioniert, nach entsprechendem Training, auch über große Entfernung und längerer Zeit.
Diese Hundesportart ist grundsätzlich für jeden Hund geeignet, am Anfang steht wie immer das lernen.
Zuerst sind die Strecken noch sehr kurz, mit der Zeit werden die Trails für den Hund immer länger und komplizierter.
Jagdlich motivierte Hunde finden hier eine sinnvolle Auslastung, bei allen anderen werden die Sinnesorgane geschärft und das Konzentrationsvermögen gesteigert.

Hier die Bilder vom spannenden Mantrailing Workshop am 11.06.2016.

Mantrailing Workshop

Vielen Dank an Barbara Weitkamp für die Bilder.