Erste Hilfe beim Hund 27.09.2025

Logo Button für den Kurs "Erste Hilfe Hund"
Erste Hilfe Hund Bild

Erste Hilfe am Hund

Ihr kommt in eine Situation, wo euer Hund medizinische Hilfe braucht und wisst nicht, wie ihr handeln sollt?

Hier gibt dieser Kurs euch Anleitung und Hilfestellung. Folgende Themen werden theoretisch besprochen und teilweise auch praktisch durchgeführt:

  • Wie stelle ich Puls und Atmung bei meinem Hund fest?
  • Wie hoch sind die normalen Vitalwerte, wie Temperatur, Puls- und
  • Atemfrequenz?
  • Wie erkenne ich die ersten Anzeichen einer Vergiftung und was sind die ersten Maßnahmen?
  • Was mache ich bei einem Atem- und Herzstillstand?
  • Wie belebe ich meinen Hund wieder?
  • Wie lege ich richtig einen Verband an?
  • Wie fixiere ich einen Hund zu meinem Selbstschutz?

Die praktischen Übungen werden an speziellen Hunden gezeigt.

Datum:

27.09.2025, von 10:00-14:00 Uhr

Kosten:

65,00€, incl. Skript, Kaffee, Tee und Kaltgetränken

Teilnehmerzahl:

max.10 TeilnehmerInnen ohne Hund.

Kursleitung:

Julia Fallmann, Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Schepers in Rheda-Wiedenbrück

Erste Hilfe beim Hund 23.08.2025

Logo Button für den Kurs "Erste Hilfe Hund"
Erste Hilfe Hund Bild

Erste Hilfe am Hund 23.08.2025

Ihr kommt in eine Situation, wo euer Hund medizinische Hilfe braucht und wisst nicht, wie ihr handeln sollt?

Hier gibt dieser Kurs euch Anleitung und Hilfestellung. Folgende Themen werden theoretisch besprochen und teilweise auch praktisch durchgeführt:

  • Wie stelle ich Puls und Atmung bei meinem Hund fest?
  • Wie hoch sind die normalen Vitalwerte, wie Temperatur, Puls- und
  • Atemfrequenz?
  • Wie erkenne ich die ersten Anzeichen einer Vergiftung und was sind die ersten Maßnahmen?
  • Was mache ich bei einem Atem- und Herzstillstand?
  • Wie belebe ich meinen Hund wieder?
  • Wie lege ich richtig einen Verband an?
  • Wie fixiere ich einen Hund zu meinem Selbstschutz?

Die praktischen Übungen werden an speziellen Hunden gezeigt.

Datum:

23.08.2025, von 10:00-14:00 Uhr

Kosten:

65,00€, incl. Skript, Kaffee, Tee und Kaltgetränken

Teilnehmerzahl:

max.10 TeilnehmerInnen ohne Hund.

Kursleitung:

Julia Fallmann, Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Schepers in Rheda-Wiedenbrück

Welpenkurs 14.01.2025

Welpenkurs
vier Welpen kreisen umeinander (von oben fotografiert)

Neuer Welpenkurs 14.01.2025 startet, dienstags um 16:30 Uhr.

In einer kleinen Gruppe, max. 6 „Mensch-Hund Teams“ trainieren unter anderem:

Orte:

Der Kurs findet am Standort in Rietberg (In den Marken 31) statt.

Teilnehmerzahl:

max. 6 Mensch-Hund Teams

Termin:

Wochentag: dienstags
Uhrzeit: 16:30Uhr

Dauer:

60 Minuten (10 Einheiten)

Anmeldung:

Eine Anmeldung Kontaktformular, e-Mail oder Telefon ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

KursleiterInnen:

Julia Becker, Sandra Löw, Sandra Harnacke

Kosten:

240€ incl. der gesetzl. MwSt.
incl. einer Mappe mit allen Übungsanleitungen.

zwei französisch Bulldog Welpen auf einer türkisen Decke sitzend blicken nach oben direkt in Deine Augen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Schnuppertermin

Schnupper-Termine - Ihr wollt erstmal schauen? Dann kommt zum kostenlosen Kennenlernen!

Sie haben Interesse an einem angebotenen Beschäftigungskurs, sind sich aber noch nicht ganz sicher?

Dann besuchen sie uns doch einfach bei einem Schnuppertermin.
Bei unseren Welpen-, Junghunde– und Erziehungskursen können Sie gern im Vorfeld beim Schnuppertermin zuschauen, dann allerdings ohne Hund.

So erfahren Sie am einfachsten, was Ihnen und Ihrem Hund zusagt, ob wir Ihren Erwartungen und Bedürfnissen gerecht werden können, etwas über uns, unsere Trainingsmethoden und ob der Nasenfaktor einfach passt.

Wir versuchen ein möglichst vielfältiges Angebot an Kursen anzubieten, so das bestimmt auf für Sie und Ihren Hund der richtige Kurs dabei ist.

Bitte achten Sie auf:

  • Wie groß sind die Gruppen im Gruppentraining?
    Gruppentraining ist sinnvoll, darf aber niemals zu einer Massenveranstaltung ausarten.
  • Beobachten Sie die anderen dort anwesenden Hunde
    Diese sollten nicht nur gern, sondern mit Freude in unsere Hundeschule gehen!
  • Vertrauen Sie Ihrem „Bauchgefühl“
KursleiterInnen:

Julia BeckerSandra Löw, Sandra Harnacke, Lydia Oesterwinter

Unsere Kursleiterinnen sind stets auskunftsfreudig und bemühen sich, Ihnen als Kunden so viel (aktuelles!) Fachwissen wie nur möglich zu vermitteln.
Fragen Sie nach der Zielsetzung wenn Sie etwas nicht verstanden haben.

Gäste zum schnuppern sind bei uns immer gerne gesehen.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse kurz per Telefon oder Kontaktformular mit, so das wir uns darauf einrichten können.
Bringen Sie zum ersten Termin mit Hund bitte die Impfbescheinigung und den Haftpflichtversicherungsnachweis mit.

Mann mit tätowiertem Oberarm und weißem T-Shirt hält seinen American Staffordshire Terrier auf dem Arm und wird von ihm an der Nase abgeschleckt.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

offene Sprechstunde

Offene Sprechstunde - Jeden 1.Montag im Monat 17:30Uhr bis 18:30Uhr

Jeden ersten Montag im Monat findet bei uns in der Hundeschule eine offene Sprechstunde ab 18:00Uhr statt.

Bitte meldet vorab an, damit wir euch besser einplanen können!

Ob Fragen zu:
  • Erziehung
  • Welpenkauf/Anschaffung, was ist zu beachten
  • Umgang mit Hunden aus dem Tierschutz
  • div. Verhaltensauffälligkeiten
  • welcher Hund passt zu mir bzw. zu meiner Familie
  • oder egal welche Fragen rund um den Hund….

hier werden wir, euch bei euren Fragen zu helfen und zu unterstützen.
Einfach vorbei kommen, ob mit oder ohne Hund und Fragen stellen.

Natürlich nicht nur für Kunden unserer Hundeschule – dieses Angebot ist für alle kostenlos.

KursleiterInnen:

Julia BeckerSandra Löw, Sandra Harnacke, Lydia Oesterwinter

zwei französisch Bulldog Welpen auf einer türkisen Decke sitzend blicken nach oben direkt in Deine Augen

Welpenkurs

Welpenkurs
zwei französisch Bulldog Welpen auf einer türkisen Decke sitzend blicken nach oben direkt in Deine Augen

Unser Welpenkurs ist für alle Rassen geeignet.

Sie treffen sich an 10 Terminen 1x die Woche bei uns auf dem Hundeplatz mit einem unserer Hundetrainerin und max. 5 anderen Welpen/Welpenbesitzern um die Grundlagen der Welpenerziehung mit Ihrem Hund zu erlernen. Inklusive umfangreichen Handouts zum nachlesen und zum nacharbeiten.
Bewährt, klassisch, gut

Die Welpengruppe ist sowohl für Sie als auch für Ihren Hund von großer Bedeutung. Der Hund lernt im gemeinsamen Spiel, vor allem mit Ihnen als Hundehalter, wichtiges Sozialverhalten und Sie haben die Möglichkeit, Ihren Welpen besser zu verstehen.

Während der Trainingsstunden des Welpenkurses bekommen sie Hintergrundwissen über die Entwicklung sowie das Lernverhalten von Welpen. So können Sie auf das Verhalten entsprechend reagieren und die Reaktionen Ihres Hundes einordnen und verstehen.

Natürlich steht im Welpenkurs das Hunde-Einmaleins auf dem Stundenplan. Es werden in der Gruppe kleine Übungen vermittelt, bei denen der Welpe lernt, sich altersentsprechend zu konzentrieren. Übungen und Spielphasen wechseln immer wieder ab mit Entspannungsphasen für den Hund und für den Menschen.

Eine reine Welpenspielstunde bieten wir auf unserem Trainingsgelände übrigens nicht an. Bei den dort üblichen Gruppengrößen gibt es einfach keine strukturierten Lernerfolge. Wer soll da von wem etwas lernen? Und was? Da lernt höchstens der kleine Malteserwelpe das er in Zukunft, nachdem er vom etwas grobmotorischen Malinoiswelpen mehrfach über den Haufen gerannt wurde, sich größeren Hunden besser nicht mehr nähert.
Natürlich sollen Welpen spielen, auch bei uns in der Hundeschule. Bei uns in der Welpengruppe steht aber die Beschäftigung mit Ihnen als Bezugsperson in Kleingruppen im Vordergrund.

Wie immer kommt es hier auf die richtige Mischung an. Natürlich soll und muss Ihr Welpe Sozial- und Spielkontakte zu anderen Hunden haben und aufbauen. Gerade in der Phase des Aufwachsens sollte dies immer sehr kontrolliert erfolgen. Genau so wichtig ist aber auch, das er Sie als Bezugsperson und im Welpenalter ganz besonders als Beschützer wahr nimmt. Erwachsene, problematische oder unsichere Hunde haben als Vorgeschichte meistens nicht fehlende Sozialkontakte in ihrer Vita, sondern die falschen Sozialkontakte und in ihren Handlungen unklare Halter.

Es werden ab und zu erwachsene, souveräne und freundliche Hunde mit Vorbildfunktion bei dem Welpentraining dabei sein. Zum Spiel mit einem erwachsenen Hund empfehlen wir folgenden Artikel.

Zur Grunderziehung im Welpenkurs gehört das Bekanntmachen von verschiedenen Umweltreizen. Wir werden während einiger Stunden den Trainingsplatz der Hundeschule verlassen, um das Leben mit all seinen Facetten kennen zu lernen.

Unsere Welpengruppen sind geeignet für Welpen von der 8.-16. Lebenswoche, max. 6 Welpen pro Gruppe.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Welpen für sich sind oder zu der ein oder anderen Hunderasse Fragen haben – auch vor dem Welpenkauf sind wir für Sie da und beraten Sie gerne.

KursleiterInnen:

Julia Becker, Sabrina Albers, Sandra Löw, Sandra Harnacke

Kosten: 240,00€ für 10 Stunden, incl. gesetzl. MwSt.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Junghundkurse

Kurs für Junghunde - Neue Termine jetzt anmelden!

Junge Hunde benötigen auf dem Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund einen verständnisvollen und gelassenen Halter. Mit Beginn der Pubertät wird eine völlig neue Welt entdeckt und der Junghund zeigt manchmal Verhaltensweisen, die der Hundebesitzer so gar nicht kennt.

Einen Überblick über die geistigen und körperlichen Veränderungen finden Sie in unserem Artikel Die Pubertät beim Hund.

Wir bieten in unseren Junghundekursen auf das Alter und Verhalten angepasste Trainingsmöglichkeiten und versuchen auch Ihnen als Hundehalter die nötige Gelassenheit zu vermitteln.

Wie die Erfahrung gezeigt hat ist, besonders im Junghundealter, die Kontinuität durch die wöchentlichen Trainingsstunden neben der liebevollen Konsequenz durch den Halter die wichtigste Komponente in der Erziehung für den Junghund.

In unseren Gruppen kann man gut die verschieden Entwicklungsstadien, die die Junghunde gerade durchleben, beobachten. Der Austausch unter den Hundebesitzern ist uns sehr wichtig, zusammen mit den speziell ausgebildeten Trainern werden Sie tolle Trainingserfolge verzeichnen.

Die Junghund Erziehung fordert eine andere Intensität und Schwerpunkte als wie z.B. beim Welpen, dies alles lernen Sie und Ihr Hund in unseren Kursstunden.

Falls Sie Fragen zu diesem Kurs haben oder sich direkt nach einem Termin erkundigen wollen wenden Sie sich bitte telefonisch, per e-mail oder über unser Kontaktformular an uns.

KursleiterInnen:

Julia Becker, Sabrina AlbersSandra Löw, Sandra Harnacke

Kosten: 240,00€ für 10 Stunden, incl. der gesetzl. MwSt.Max. 4 Mensch-/Hundteams

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Einzeltraining

Einzelstunden bzw. Einzeltraining - Individualtraining bei Frust auf allen Seiten
  • Ihr Hund zeigt bei Ihnen zuhause ein unerwünschtes Verhalten?
  • Beim Spaziergang auf bekannten Wegen wird alles angebellt? Oder nur in unbekannten Terrain?
  • Ihr Hund reagiert aggressiv auf Artgenossen oder Menschen?
  • Ihr Hund zeigt Stress- oder Unsicherheit?
  • Sie wissen nicht weiter?

Einige Verhaltensweisen der Hunde lassen sich in Gruppenstunden nicht optimal beeinflussen. Dann sind unsere Einzelstunden dafür das perfekte Training. Bei der Konzeption legen wir besonderen Wert auf eine gute, durch den Hundehalter nachvollziehbare und ergebnisorientierte Methode. Wenn wir nach der Einzelstunde wieder weg sind müssen Sie als Halter ja alleine mit der Situation fertig werden. Wir geben Ihnen immer so viel Input, das Sie zu mindestens Teilbereiche des „Problems“ in Ihrem normalen täglichen Umgang mit dem Hund angehen und beeinflussen können.

Die Bandbreite der problematischen Verhalten ist natürlich breit und nicht universal lösbar. Wir beziehen Sie als Hundebesitzer immer mit ein und geben Ihnen Lösungen, ohne Ihr zutun wird aber keine Lösungsmöglichkeit greifen, die Umsetzung im täglichen Umgang liegt bei Ihnen.
Im Training erhält Ihr Hund die Möglichkeit, ein alternatives, positives Verhalten zu seinem unerwünschten zu zeigen. Natürlich ohne Bestrafung, Druck oder Gewalt, dies wäre nur eine Symptomunterdrückung oder -verlagerung, eine langfristige Korrektur ohne Nebenerscheinungen ist so nicht möglich.

Einige Auffälligkeiten sind mit minimalen Eingriffen lösbar, oftmals hilft es schon wenn wir als externer Beobachter die Situation analysieren und Ihnen Handlungsvorschläge geben. Danach ist die Weiterführung des Trainings in unseren Gruppenstunden immer eine gute Möglichkeit, um das neu erlernte Verhalten zu festigen.

Es gibt aber auch Verhaltensweisen ( z.B. neurologisch bedingte), die sich nicht ändern lassen, egal was man Ihnen vielleicht erzählt. Dann geben wir Ihnen auf jeden Fall Vorschläge, um das Handling des Hundes zu verbessern oder überhaupt erst zu ermöglichen.

Bei Auffälligkeiten im Haushalt in Verbindung mit Kindern sollten Sie immer hellhörig sein und einen kompetenten Berater hin zu ziehen.

Das Einzeltraining beinhaltet im Ersttermin immer ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Sie u.a. Hintergrund-Wissen zum Lern- & Ausdrucksverhalten Ihres Hundes erhalten. Danach erhalten Sie von uns einen schriftlichen Trainingsplan, anhand dessen Sie mit ihrem Hund trainieren können.

Bei Interesse an unseren Einzelstunden nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular. Vielleicht beschreiben Sie das „Problem“ Ihres Hundes schon einmal in groben Zügen, das hilft für die Rückantwort schon ungemein.
Sie können uns natürlich auch gerne telefonisch kontaktieren.

KursleiterInnen:

Julia BeckerSandra Löw, Sandra Harnacke, Lydia Oesterwinter

Kosten: 60,00€ für 60 Minuten, incl. der gesetzl. MwSt. Jede weiteren angefangenen 15 Minuten berechnen wir mit 15,00€ zusätzlich.
Bei Einzelstunden bei Ihnen zu Hause berechnen wir 0,30€ pro gefahrenen Kilometer.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Erklärung zur Barrierefreiheit:

Warum und worauf warten?  Wir arbeiten stets an der Barrierefreiheit, um Stück für Stück besser zu werden.
Mit jedem neu erlernten Schritt, mit jeder Information von Dir können, wir näher ans Optimum kommen.

Was haben wir bisher getan bzw. tun wir um barrierefreier zu werden?

Lesbarkeit
  • Eine leichter lesbare Schriftart wird verwendet.
  • Das Farbdesign der Website wird hinsichtlich Kontraste und Lesbarkeit verbessert.
  • Es sind „Alt-Texte“ für Bilder erstellt
  • Das Responsive Design wurde für Bildschirm / Tablett und Mobile Anwendung optimiert.
  •  
Menüführung
  • Die Aria-Labels sind überprüft.
  • Die Tastaturnavigation wurde funktioniert.
  • Die Menüführung wird stetig hinsichtlich klarer Struktur optimiert.
  • Die Eindeutigkeit der Formularfelder wurde überprüft.
  •  
Textinhalte
  • Es werden detaillierte Bildbeschreibungen erzeugt soweit
  •  
 Links:

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Portal Barrierefreiheit – EN 301 549

Verbesserungsvorschläge und Ideen:

Du hast einen Fehler entdeckt, welcher die Barrierefreiheit einschränkt oder eine Idee, welche umgesetzt werden sollte?
info@hundeschule-owl.de

Hier geht es zurück zur Startseite oder direkt zu den Kursangeboten.